Meine Kaleidoskope fertige ich ausschließlich selbst.Kaleidoskope für Erwachsene.Kaleidoskope für Kinder.
Möchten Sie ein Kaleidoskop kaufen,so können Sie das in meinem Kaleidoskop Shop nach Herzenslust tun. Ich verarbeite für jedes Kaleidoskop nur beste Materialien. Kaleidoskope aus Kupferrohr
gefertigt, Kaleidoskope aus Messing gearbeitet, Kaleidoskop mit optischen Spiegeln, Kaleidoskop mit optischen Glaslinsen. Nur durch die Verwendung von optischen Spiegeln läßt sich ein solch
brilliantes Bild in das Kaleidoskop zaubern.Auch die Qualität der Glaskugeln spielt bei einem Kaleidoskop eine entscheidende Rolle. Die bunten, handgearbeiteten Kugeln für die Kaleidoskope lasse ich
bei einem Ofenglaskünstler im Schwarzwald herstellen.
Es hätte mal ein Heizungsrohr werden sollen, durfte aber ein Kaleidoskop werden.....
Also, erst mal zwei Meter Kupferrohr kleinschneiden.Viele kleine zB. 7.5cm lange Stückchen.
Dann Messingbeilagscheiben anlöten.Das ist dann die Seite mit dem Guckloch.
Dann meterweise Kupferdraht in Spiralen drehen.Spiralen anlöten und verzieren.
Patinieren also künstlich altern.Dann polieren und lackieren......................
Aus gestalterischen Gründen muss ich Sie leider bitten weiter unten weiterzulesen...
So siehts in einem Kaleidoskop mit großer handgearbeiteter Glaskugel aus.Die großen Kugeln lasse ich von einem Ofenglaskünstler im Schwarzwald herstellen.Jede Kugel ein Unikat.
Austauschkugeln gibts hier im Shop
Bunte Glaskugel in den Kaleidoskopen zu 19.- 21.- und 23.-euro
Austauschkugeln gibt`s hier im Shop
Ok...Sie habens gefunden....Also weiter gehts mit den Spiegeln.
Ich verwende sehr hochwertige, optische Spiegel, die das einfallende Licht unverfälscht wiederspiegeln.Die Spiegel schneide ich in viele kleine, exakt gleich große Stücke.Gleich groß heißt, es kommt auf den zehntel Millimeter an. Nun montiere ich drei Spiegel so aneinander daß sie zusammen eine dreieckige Spiegelröhre ergeben. Stellen Sie sich die Form einer TOBLERONE Schachtel vor. So....jetzt noch eine optische Glaslinse in das Rohr geben.Die Linse vergrößert ein wenig das Bild und stellt den richtigen Brennpunkt ein.Die Spiegel reinschieben und mit Silikon fixieren. Als Letztes passe ich dann die Drahtspirale an die handgearbeitete Glaskugel an.So daß sie sich schön drehen kann......................Und fertig ist das Kaleidoskop